Finanzplanung verstehen – ohne Fachchinesisch
Wir zeigen dir in unseren Workshops, wie du deine Finanzen selbst in den Griff bekommst. Ohne komplizierte Formeln oder unrealistische Versprechen. Nur praktisches Wissen, das du sofort umsetzen kannst – ganz in deinem Tempo.
So läuft unser Programm ab
Viele Leute fragen uns: „Wie lang dauert das eigentlich?" Die Antwort ist ehrlich: Es kommt drauf an. Manche brauchen drei Monate, andere sechs. Wir starten im Oktober 2025 mit einer neuen Gruppe – und ja, es ist wirklich ein Kurs, den du neben dem Job machen kannst.
Du lernst zusammen mit anderen, die genau die gleichen Fragen haben wie du. Keine Einzelkämpfer-Situation, sondern echte Gespräche über Geld – endlich mal ohne Peinlichkeit.
Oktober – Dezember 2025
Die Grundlagen: Budgetplanung, Ausgaben tracken, erste Sparziele setzen. Hier geht's ums Fundament.
Januar – März 2026
Aufbauphase: Altersvorsorge verstehen, Versicherungen prüfen, langfristige Strategien entwickeln.
April 2026 und danach
Du bleibst Teil der Gruppe. Fragen stellen, Erfahrungen teilen – so funktioniert nachhaltiges Lernen.
Was bringt dir das konkret?
Wir versprechen dir keine Wunder. Aber wir können dir zeigen, was andere Teilnehmende in den letzten Monaten erreicht haben – ganz realistisch und ohne Schönrednerei.

Lennart, 34
IT-AdministratorEhrlich gesagt hatte ich keine Ahnung von Altersvorsorge. Nach dem Kurs verstehe ich endlich, was ein ETF ist und wie ich langfristig plane. Die Gruppe hat mir echt geholfen – gemeinsam lernt sich's leichter.

Fridolin, 41
Selbstständiger GrafikerAls Freiberufler ist Finanzplanung noch mal ne andere Nummer. Hier hab ich gelernt, wie ich meine schwankenden Einnahmen besser organisiere. Kein Hexenwerk, aber man muss's halt wissen.

Oskar, 28
BankkaufmannVerrückt, oder? Ich arbeite bei einer Bank, aber privat hatte ich meine Finanzen nicht im Griff. Der Kurs hat mir gezeigt, wo ich ansetzen muss. Jetzt hab ich endlich einen Plan für die nächsten Jahre.

Lernen in der Gruppe macht den Unterschied
Das Beste an unserem Programm? Du bist nicht allein. Finanzthemen können einschüchternd sein – aber wenn du merkst, dass andere die gleichen Fragen haben, wird's plötzlich viel einfacher.
Wir treffen uns alle zwei Wochen online. Zwischen den Terminen gibt's eine Gruppe, wo du jederzeit Fragen stellen kannst. Und nach ein paar Wochen entsteht meistens so ein Netzwerk, das weit über den Kurs hinausgeht.
- Praktische Übungen, die du direkt auf deine Situation anwendest
- Regelmäßiger Austausch mit Leuten, die ähnliche Ziele verfolgen
- Keine dummen Fragen – wirklich, wir haben schon alles gehört
- Zugang zu allen Materialien auch nach Kursende