Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Verantwortliche Stelle

iviceroexo ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Informationen ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

iviceroexo
Sontumer Str. 71
42551 Velbert, Deutschland
Telefon: +493341498942
E-Mail: contact@iviceroexo.com

Grundlagen der Datenverarbeitung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb unseres Onlineangebotes auf. Die verwendeten Begrifflichkeiten orientieren sich an der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung für spezifische Verarbeitungszwecke
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigte Interessen zur Website-Sicherheit

Welche Daten wir sammeln

Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erfasst. Einige davon werden automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst, andere geben Sie uns freiwillig.

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen gesammelt:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Zugangs-Providers

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns kontaktieren oder sich für unsere Bildungsprogramme interessieren, erheben wir:

  1. Ihren vollständigen Namen zur persönlichen Ansprache
  2. E-Mail-Adresse für die Kommunikation
  3. Telefonnummer, falls Sie Rückruf wünschen
  4. Nachrichteninhalt und Ihre spezifischen Anfragen
  5. Informationen zu Ihren Bildungsinteressen und Zielen

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für klar definierte Zwecke. Jede Verarbeitung dient einem spezifischen, legitimen Ziel.

Zweck Datenart Rechtsgrundlage
Website-Betrieb Technische Daten, IP-Adresse Berechtigtes Interesse
Beratungsanfragen Kontaktdaten, Anfrageinhalte Vertragsanbahnung
Programm-Anmeldungen Persönliche Daten, Bildungshintergrund Vertragserfüllung
Newsletter-Versand E-Mail-Adresse, Name Einwilligung

Detaillierte Verwendungszwecke

Ihre Daten werden für folgende konkrete Zwecke verwendet:

  • Beantwortung von Anfragen zu unseren Finanzplanungsprogrammen
  • Bereitstellung von Informationsmaterial über Kursinhalte
  • Verwaltung von Programmanmeldungen ab Herbst 2025
  • Technische Bereitstellung und Sicherheit der Website
  • Verbesserung unserer Bildungsangebote basierend auf Feedback

Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Spezifische Speicherdauern

  • Server-Logdateien: 7 Tage, danach automatische Löschung
  • Kontaktanfragen: 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Vorgaben
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Bewerbungsdaten: 6 Monate nach Programmstart oder bei Ablehnung

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht, sofern keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Weitergabe von Daten

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Es gibt jedoch spezifische Situationen, in denen eine Weitergabe notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website unterstützen:

  • Hosting-Anbieter mit Serverstandort in Deutschland
  • E-Mail-Dienstleister für die Kommunikation
  • IT-Sicherheitsdienstleister zur Absicherung unserer Systeme

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an staatliche Stellen weiterzugeben, etwa bei richterlichen Anordnungen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.

Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenlos ausüben.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Die Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung. Teilen Sie uns einfach die korrekten Informationen mit.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:

  1. Die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich sind
  2. Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
  3. Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  4. Eine gesetzliche Löschungspflicht besteht

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Widerruf der Einwilligung

Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde in Deutschland ist die Datenschutzbehörde des Bundeslandes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheit

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates aller verwendeten Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen aller Beschäftigten
  • Dokumentierte Datenschutzprozesse und Notfallpläne

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Beispiele für technisch notwendige Cookies:

  • Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen
  • Einstellungs-Cookies für Ihre Präferenzen

Keine Tracking-Technologien

Wir verwenden keine Analyse-Tools, Social-Media-Plugins oder andere Tracking-Technologien, die Ihr Verhalten über mehrere Websites hinweg verfolgen würden.

Besondere Verarbeitungssituationen

Bewerbungen für Bildungsprogramme

Wenn Sie sich für eines unserer Finanzplanungs-Programme (Start ab Herbst 2025) bewerben, verarbeiten wir zusätzliche Daten:

  • Bildungshintergrund und bisherige Qualifikationen
  • Motivationsschreiben und Zielsetzungen
  • Gegebenenfalls Arbeitszeugnisse oder Referenzen

Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwendet und nach spätestens 6 Monaten nach Programmstart gelöscht, sofern Sie nicht in das Programm aufgenommen werden.

Newsletter und Informationsmaterial

Für den Versand unseres Newsletters benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail (Double-Opt-In-Verfahren). Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Online-Beratungsgespräche

Bei Video-Beratungsgesprächen nutzen wir verschlüsselte Kommunikationstools. Gespräche werden nicht aufgezeichnet, es sei denn, Sie stimmen dem ausdrücklich zu. In diesem Fall werden Aufzeichnungen nach 30 Tagen gelöscht.

Internationale Datentransfers

Ihre Daten werden grundsätzlich ausschließlich in Deutschland verarbeitet. Alle von uns eingesetzten Server und Dienstleister befinden sich innerhalb der Europäischen Union.

Sollte in Ausnahmefällen eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen und mit angemessenen Garantien zum Schutz Ihrer Daten.

Minderjährigenschutz

Unser Angebot richtet sich an Personen ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhalten haben, werden wir diese unverzüglich löschen.

Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 15. Januar 2025. Wir behalten uns vor, diese Erklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie auf geeignete Weise informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung können Sie uns jederzeit kontaktieren:

iviceroexo
Sontumer Str. 71
42551 Velbert, Deutschland
Telefon: +49 3341 498942
E-Mail: contact@iviceroexo.com

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten und stehen Ihnen für alle datenschutzrelevanten Anliegen zur Verfügung.